Draußen ist es noch kalt aber die Sonne kommt schon raus und die Tage werden länger. Diese Suppe ist perfekt für solche Tage. Lauch oder auch Porree genannt hat teilweise sogar noch Saison - meiner ist jedenfalls Bio und kommt aus Bayern.

Diese cremige Lauchsuppe ist nicht nur wohltuend und aromatisch, sondern auch ein echtes Nährstoffpaket für Körper und Geist. Die Kombination aus Lauch, Zwiebeln, Knoblauch und einer cremigen Basis versorgt den Körper mit wichtigen Makro- und Mikronährstoffen, die das Immunsystem stärken und das Wohlbefinden fördern. Mehr dazu findest du weiter unten.

Lauchcremesuppe mit rosa Pfeffer dazu etwas Baguette

Rezept für Lauchcremesuppe

Menge Zutaten
2 Stangen Porree
2 Stk Frühlingszwiebeln
1 Stk Gemüsezwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
1 kleine Kartoffel
1 Becher Crème fraîche
Etwas Weißwein oder Marsala
Etwas Wasser, Butter, Öl, Salz, Muskatnuss, ggf. Rosa Pfeffer
  1. Du startest mit dem Putzen der Porreestangen. Entferne zunächst das harte Grün und die Wurzel vorne. Halbiere sie längs und wasche sie gründlich - es versteckt sich noch gerne etwas Erde zwischen den Schichten. Schneide sie in Streifen.
  2. Nun putze die Zwiebel, Frühlingszwiebeln und Knoblauch und schneide sie ebenfalls alles in Scheiben.
  3. Hebe das Grün der Frühlingszwiebel dabei auf um es später für die Garnitur zu verwenden.
  4. Die Kartoffel schälen und grob in etwa ein cm große Würfel schneiden. Durch den natürlichen Stärkegehalt der Kartoffel, dient sie uns hier als Bindung.
  5. Zerlasse in einem Topf etwas Butter und Olivenöl zu gleichen teilen auf mittlerer Hitze und gebe die Zwiebeln und den Knoblauch und etwas Salz hinein.
  6. Dünste die Zwiebeln und Porree etwa 5 Minuten und gebe die Kartoffel dazu.
  7. Lösche das ganze mit einem guten Schluck Weißwein oder Marsala ab und lasse es kurz verkochen.
  8. Übergieße das ganze mit Wasser, so dass alles bedeckt ist (ca. 1 - 1,5 Liter) - mache es nach Gefühl. Koche die Suppe ca. 20 Minuten auf ca. 2/3 Hitze bei geschlossenen Deckel.
  9. Gebe den Becher Crème fraîche dazu und püriere die Suppe mit dem Mixstab. Nun kannst du entscheiden, ob dir die Konsistenz gefällt. Sollte sie zu flüssig sein, kannst du sie noch ein paar Minuten auf kleiner Hitze einkochen lassen ansonsten gebe einfach etwas Wasser dazu.
  10. Schmecke die Suppe nochmal mit Salz und ordentlich Muskatnuss ab.
  11. Mit dem Grün der Frühlingszwiebel und ein wenig rosa Pfeffer, falls vorhanden, garnieren.

Makronährstoffe:

  • Ballaststoffe (aus Lauch, Frühlingszwiebeln & Kartoffeln): Unterstützen die Verdauung, fördern eine gesunde Darmflora und sorgen für eine langanhaltende Sättigung.
  • Gesunde Fette (aus Crème fraîche): Liefern Energie, fördern die Aufnahme fettlöslicher Vitamine und sorgen für eine cremige Konsistenz.
  • Komplexe Kohlenhydrate (aus Kartoffeln): Geben dem Körper langanhaltende Energie und stabilisieren den Blutzuckerspiegel.

Mikronährstoffe & ihre Wirkung:

  • Vitamin C (aus Lauch & Zwiebeln): Stärkt das Immunsystem, fördert die Kollagenbildung und schützt die Zellen vor oxidativem Stress.
  • Schwefelverbindungen (aus Knoblauch, Lauch & Zwiebeln): Haben eine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung und unterstützen die Leberfunktion.
  • Kalium (aus Kartoffeln & Lauch): Fördert die Herzgesundheit und hilft, den Flüssigkeitshaushalt im Körper zu regulieren.
  • Magnesium & B-Vitamine (aus Lauch & Zwiebeln): Unterstützen das Nervensystem, wirken stressreduzierend und fördern geistige Klarheit.

Positive Effekte für das Wohlbefinden:
Die in Lauch und Zwiebeln enthaltenen Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffe wirken stimmungsaufhellend und helfen dem Körper, Stress besser zu bewältigen. Knoblauch hat zudem eine nachweislich positive Wirkung auf das Gedächtnis und die kognitive Funktion. Die gesunden Fette aus Crème fraîche sorgen für eine gute Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen, die zur Hormonregulation beitragen und so die Stimmung stabilisieren können.